Preisjasset mit St. Nikolaus-Besuch
Tauschbörse für Deko 23.10.2021
Fermentieren - Gesundes für unseren Darm 10.09.2021
Seniorenausflug ins Aargauer Freiamt 16.06.2021
Räucherkurs zur Weihnachtszeit
Preisjasset mit St. Nikolaus-Besuch
Besichtigung Kerzenfabrik Balthasar
Frauentag mit verschiedenen Ateliers
Ganztagesausflug nach La-Chaux-de-Fonds
Einschliessen und geniessen bei Bücher Dillier
Weihnachts-Guezlen 11. Dezember 2018
Preisjasset mit St. Nikolaus-Besuch 5. Dezember 2018
Vortrag "Farben im Wohnbereich" 26. September 2018
Frauenstadtrundgang in Luzern 22. Juni 2018
Seniorenausflug Heiligkreuz 13. Juni 2018
Gottesdienst für Verwitwete und Alleinstehende 8. Juni 2018
Glasperlenkurs 25./26. Mai 2018
Jubiläumsausflug nach Schaffhausen 15. September 2017
Muttertags-Gottesdienst 14. Mai 2017
"Weisch-nu-Nachmittag" für ehemalige Vorstandsmitglieder 7. April 2017
Christkindlimärt Rapperswil 16. Dezember 2016
St. Niklaus-Jasset 6. Dezember 2016
Lesung mit Elisabeth Zurgilgen 27. Oktober 2016
Betonkugeln-Kurs 27. April 2016
Frauenabend mit Museumsbesuch 22. April 2016
St. Niklaus-Jassen 2. Dezember 2015
Kurs Adventsdekorationen 24. November 2015
Seniorenausflug Michaelskreuz 17. Juni 2015
Gottesdienst für verwitwete und alleinstehende Frauen und Männer 3. Juni 2015
Vereinsausflug Bad Zurzach und Waldshut 7. Mai 2015
Nähkurs Chabby Chic Kissen 22. April 2015
Herbstmärt Unterlinden 11. Oktober 2014
Vereinsausflug nach Solothurn 11. September 2014
Seniorenausflug Seleger Moor 18. Juni 2014
Gottesdienst für Witwen u. alleinstehende Frauen und Männer 4. Juni 2014
Impressionen vom Weihnachtsmarkt in Sarnen vom 27. November 2013
Kurs Adventsdekorationen 25. November 2013
Krippenfigurenkurs 21. Okt. - 18. Nov. 2013
Sonntagsmarkt in Cannobio (Italien) vom 6. Oktober 2013
Seniorenausflug ins Eigenthal vom 20. Juni 2013
Gottesdienst für werwitwete und alleinstehende Fraun und Männer 5. Juni 2013
Besichtigung Fernsehstudio Leutschenbach und Besuch bei "Aeschbacher" 3. Mai 2013
Kurs - Digitale Fotowelt vom 17./24. April 2013
Vortrag - Wie du kommst gegangen, so wirst du auch empfangen 20. März 2013
Vortrag - Gedächtnistraining 20. Februar 2013
Seniorenfasnacht 11. Februar 2013
Generalversammlung 31. Januar 2013
Ganz früh am Morgen aufstehen und gemeinsam eine adventliche "Rorate-Messe"feiern. Es wird auf elektrisches Licht verzichtet, nur das Flackern der Kerzen erhellt die Kirche und trägt zu einer besonderen Stimmung bei.
Anschliessend trifft man sich zu einem feinen Morgenessen in der Cafeteria der Betagtensiedlung.
Ein bisschen indisch – ein bisschen ayurvedisch!
Der Kochkurs mit Alain Schachinger in der Kronen-Küche war spannend und sehr interessant und das anschliessende gemeinsame Essen an dem liebevoll gedeckten Tisch ein Genuss für alle.
Herzlichen Dank an Alain und Biljana Schachinger und an Ingrid und Thomi Kuster.
Hier eine kleine Auswahl der köstlichen Gerichte
Die berühmte Obwaldner Mundartdichterin Lisel von Moos-Götschi hat nicht nur Gedichte geschrieben, sondern auch einige Werke selber vertont. Sie leitete vor vielen Jahren selber ein „Fraiwächerli“ in Sachseln.
Vor einem Jahr kontaktierte Alice Enz, Co-Präsidentin vom Frauenchor Giswil, die Autorin. Spontan hat Lisel von Moos-Götschi einem Konzertabend mit Gedicht und Gsang zugestimmt. Schon bald konnte der Frauenchor Giswil mit den ersten Proben für das Konzert beginnen.
Der Konzertabend am 24. September 2011 war ein grosser Erfolg. Lisel von Moos-Götschi las ihre eigenen Gedichte vor. Der Frauenchor Giswil, unter der Leitung von Lukas Reinhardt, präsentierte mehrere musikalische Werke von Lisel. Peter Berchtold hat den Konzertabend mit musikalischen Melodien auf der Handorgel umrahmt. Die vielen Besucher/Innen bekamen einen vielseitigen Einblick in das grosse Schaffen der Autorin Lisel von Moos-Götschi.
Mehr als 30 Frauen und Männer fanden sich am 8. Juni in der idyllischen Kapelle Kleinteil ein. Lisbeth Durrer und Marie Berchtold von der Liturgiegruppe verstanden es, gemeinsam mit Herrn Pfarrer Willi Gasser, eine persönliche und einfühlsame Feier zu gestalten. - „Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König“. – Dieser Satz begleitete uns durch die Messe. Wussten Sie, dass ein Lächeln bedeutend weniger Muskeln benötigt, als ein grimmiges Gesicht? Der gute Ratschlag: Geht am Morgen mit einem Lächeln zum Haus hinaus und am Abend auch wieder mit einem Lächeln hinein, begleitete uns auf den Weg ins Alpenrösli, wo ein köstliches Zmorgä auf uns wartete. In gemütlicher Gesellschaft liessen es sich alle schmecken, um dann, gestärkt an Leib und Seele, den Heimweg anzutreten.
Herzlichen Dank an Herr Pfarrer Willi Gasser, an Lisbeth Durrer und an Marie Berchtold.
Eine grosse Schar munterer Frauen bestieg am 23. September den Car, um gemeinsam in den kleinsten Hauptort der Schweiz, nach Appenzell zu reisen. Agi Fanger durfte 54 reisefreudige Vereinsmitglieder der Frauengemeinschaft zum Ausflug begrüssen. Das schöne Herbstwetter liess die Fahrt besonders eindrücklich und farbig wirken und Chauffeur Peter führte die Reisegruppe gekonnt über Land. Nach ausgiebigem Geplauder stärkten sich die Frauen in Uznach bei Kaffee und Gipfeli. Im charmanten Dorf Appenzell nahmen die Giswiler Frauen an einer interessanten Dorfführung teil. Die Führung begann in der Hauptgasse auf einem Kunstwerk des Aktionskünstlers Roman Signer. Der Kantonshauptort ist reich an Geschichte, Kultur und Tradition. Aufgeteilt in drei Gruppen, erfuhren die Frauen auf dem Rundgang durch das schmucke Dorf viel Wissenswertes über Kunsthandwerk, Brauchtum und Leute. Dazu erlebten sie Appenzell auch von der kulinarischen Seite, indem sie verschiedene typische Appenzellerspezialitäten serviert bekamen. Anschliessend blieb noch Zeit für einen kurzen Bummel durch den malerischen Flecken Appenzell mit seinen bemalten Häusern und den herausgeputzen prächtigen Fassaden. Die Rückreise führte über die Schwägalp, Rothenthurm und über die Axenstrasse in heimatliche Giswil zurück.